· 

Lausitzring Supersport 600

Wie das 1. Qualifying der Supersport 300, wurde auch das 1. Qualifying der Supersport/Superstock 600 bei nassen Bedingungen gefahren. Zum 1. Qualifying nahmen lediglich 19 Fahrer teil.

Die Piloten tasteten sich langsam an die Strecke heran und fuhren nur was unbedingt sein musste.

Marc Buchner setzte im Nassen ein Zeichen mit einer 2:00.905.

Kevin Wahr wurde mit 4 Sekunden Rückstand auf der 2. Position geführt. Der Niederländer Vasco van der Valk wurde dritter. Lars-Gerrit Wozniak wurde fünfter. Der Supersportpilot Dennis Lippert konnte als fünfter vor den beiden Kawasakis von Martin Vugrinec und Christian Stange das erste Qualifying abschließen. In der Superstock 600 fuhr Jan Schmidt vor Marco Fetz und Benjamin Müller als schnellster durch das 1. Qualifying.

Im 2. Qualifying waren wieder alle 28 Starter von der Partie. Bei trockener Strecke wurde jetzt deutlich schneller gefahren. Max Enderlein vom Freudenberg Racing Team fuhr 18 Sekunden schneller als Marc Buchner im 1. Qualifying und damit auf den Startplatz 1. Marc Buchner verbesserte auch seine Zeit und wurde als Zweitschnellster gezeitet. Auf Buchner folgten Stange, Dennis Lippert und Sander Kroeze. Christoph Beinlich stellte seine Yamaha auf den 6. Platz ab und komplettierte somit die 2. Startreihe. Die Fahrer der Superstock konnten nicht ganz das Tempo der Supersportpiloten mitgehen. Jan Schmidt der wiederholt der Beste der Superstockwertung war reihte sich im Gesamtstarterfeld auf Platz 11 ein. Hinter ihm als zweitschnellster Superstockler Stefan Ströhlein. Drittbester Superstock Pilot wurde Moritz Jenkner. 

Das erste Rennen wurde am Sonntag Vormittag ausgetragen. Enderlein konnte seinen Startplatz behaupten und fuhr vor Buchner und Beinlich die ersten Runden. Buchner witterte seine Chance und konnte an dem erstplatzierten Enderlein vorbeigehen. Im Laufe des Rennens konnten beide Fahrer ihr Tempo mithalten und kämpften um den 1.Platz. Als Sieger ging Buchner hervor. Der anfangs drittplatzierte Beinlich musste abreißen lassen und den Weg für Stange freimachen. Daniel Rubin und Dennis Lippert konnten auch noch an den Yamaha Piloten vom Beinlich Racing Team vorbeigehen. Somit wurde Buchner vor Enderlein, Stange und Rubin erster. Lippert und Beinlich erreichten im 1. Rennen den 5. und 6. Rang.

Zum 2. Rennen konnte man anfangs das selbe Bild auf der Rennstrecke sehen. Marc Buchner und Max Enderlein im Kampf um Platz 1.

Doch Buchner wollte Zuviel und stürzte. Dies nutzte Christian Stange und holte Enderlein mit großen Schritten ein und ging vorbei. Doch Enderlein setzte Alles auf eine Karte und holte sich den 1. Platz wieder. Stange konnte den herausgefahrenen Vorsprung zu Dennis Lippert halten und fuhr als 2. über die Ziellinie. Christoph Beinlich folgte mit den beiden Rubinbrüdern Dominik und Daniel auf die Plätze 4 bis 6.

In der Superstockklasse wurde Stefan Ströhlein als 1. bei beiden Rennen gewertet. Jan Schmidt wurde im 1. Rennen zweiter, sah aber die Zielflagge im  2. Rennen nicht. Hier wurde Moritz Jenkner als zweiter der Superstock abgewunken. Marco Fetz, der bisherige Spitzenreiter der Superstock 600 konnte in beiden Rennen den 3. Platz einfahren.