
Seit dem Rücktritt von Jorge Lorenzo steht fest, dass nach dem Valencia-Wochenende bei Repsol Honda ein offener Fahrerplatz verfügbar ist.
Doch wer ist Anwärter auf diesen?
Lange hat das Werksteam von Honda keine Zeit um eine Nachfolge zu bestimmen, da schon am Montag für das neue Jahr getestet wird.
Hier einige Kanditaten:
Cal Crutchlow
Seit 2015 ist der Brite im Honda Team von Lucio Cecchinello Stammfahrer. Cal bringt also entsprechend jahrelange Erfahrung mit Honda, den Internas und der Teamstrukturen mit. Somit wäre Crutchlow der Hauptanwärter für die Nachfolge Lorenzos. Seine Platzierungen waren 2015 - 8., 2016 - 7., 2017 - 9., 2018 - 7. und bisher in 2019 - 9.
Gegen Cal spricht allerdings sein Alter. Mit 34 Jahren ist der LCR Fahrer ganze 2 Jahre älter als Jorge Lorenzo. Sicherlich, im Alter mit 40 Jahren können noch Podeste eingefahren werden, aber ein Valentino Rossi ist ein wesentlich stärkeres Ausnahmetalent als Cal. Aber auch seine Laufbahn spricht meiner Meinung nach gegen ihn. Er kann zwar Meistertitel vorweisen, allerdings nicht in der Motorrad Weltmeisterschaft.
Johann Zarco
Der 29 jährige Franzose ist eine weitere Option für die Nachfolge beim HRC Werksteam. Der 2malige Moto2 Weltmeister hatte vor ein paar Monaten seinen Vertrag bei KTM vorzeitig aufgelöst und fährt zur Zeit bei LCR die Honda als Vertretung für den operierten Takaaki Nakagami. Schon bei den ersten Fahrten in Australien überraschte Zarco mit guten Zeiten. Hier holte er mit der Honda auf Anhieb 3 Punkte mit dem 13. Platz. In Malaysia setzte er seinen Lauf fort. Allerdings konnte Zarco das Rennen durch einen unverschuldeten Sturz nicht beenden.
Ich bin sicher, auch zum Abschlußrennen in Valencia wird Zarco sein Können auf der Honda zeigen und sich für den Platz im HRC Team empfehlen.
Stefan Bradl
Als Testfahrer für Honda hat Stefan keine bis sehr wenige Chancen auf den Stammplatz. Zwar bringt der Deutsche einen riesigen Erfahrungsschatz mit, allerdings nur in der Entwicklungsarbeit. Trotz der ein oder anderen Wildcard und auch guten Platzierungen bei diesen Einsätzen fehlt dem 29 jährigen Moto2 Weltmeister die Routine bei Renneinsätzen. Einen Titel- bzw. Vizetitelkanditaten aus Bradl in den kommenden Jahren zu machen, wäre für das erfolgsverwöhnte Hondateam zu zeit- und kostenaufwendig. Für HRC ist ein Stefan Bradl als Testfahrer und Entwickler sinnvoller. Dies zeigte Marc Marquez mit seinem vorzeitigem Weltmeistertitel.
Takaaki Nakagami
Seit 2018 ist Takaaki Nakagami in der MotoGP bei LCR Fahrer. Mit 27 Jahren ist der Japaner der jüngste aber auch der unwahrscheinlichste Anwärter auf dem Platz im Repsol Honda Team. Nakagamis Entwicklung bei LCR Honda zeigt einen sehr positiven Trend, doch Zarco oder Crutchlow werden wohl Jorge Lorenzos Platz einnehmen.
Wenn Takaaki Nakagami in 2020 wieder volkommen genesen ist und er die Chance bei LCR nutzt und sich weiter verbessert, werden ihm auch die Türen zu einem Werksteam offen stehen.
Egal welcher Fahrer den Platz neben dem Ausnahmetalent Marc Marquez einnimmt, spätestens nach den Gesprächen von Marquez mit Ducati, sollte Honda daran interessiert sein ein Motorrad zu entwickeln was wesentlich fahrerfreundlicher ist.