Nach dem überraschenden Vertragsende bei Alpha Racing van Zon hat der Schleizer Julian Puffe einen neuen Fahrerplatz bei Holzhauer Racing Promotion gefunden. Kommendes Jahr fährt Puffe auf einer Honda CBR 1000 RR.
Maximilian Weihe und Marc Moser bleiben bei MGM und werden mit Jonas Folger auf der Yamaha R1 die IDM 2020 in einem Team bestreiten.
Während Folger erste Erfahrungen auf der Yamaha sammeln muss, Weihe auch nach einer langen Verletzungspause erst bei den letzten beiden Rennen wieder auf dem Bike saß, kann Moser als Meisterschaftssechster mit den höchsten Erfahrungen in das neue Jahr starten.
Jonas Folger, der 2. des MotoGP Rennen's am Sachsenring im Jahr 2017, der einige Runden mit dem jetzigen 8maligen Weltmeister um den 1. Platz gekämpft hat, kommt in die IDM. Geil! Spitze! Folgas#94!
Ja, dieser Folger wurde in 2017 10ter der MotoGP Weltmeisterschaft mit Tech3 Yamaha.
Die #7 gibt es nur einmal bei den Fixstartern in der IDM 2018.
Gabriel Noderer fährt auf der Kawasaki ZX-6R in der Supersport 600 mit dieser Startnummer. Gabriel fuhr in der vergangenen Saison mit der schnellsten Kawasaki und holte sich 71 Meisterschaftspunkte.
Die Startnummer 8 fährt in der IDM Superbike Bram Lambrechts aus Belgien. Bram fuhr insgesamt 6 Rennen und holte sich 6 Punkte in der Meisterschaft 2018.
Bei den ersten beiden Rennen in Oschersleben konnte Lambrechts 2 und 1 Punkt einfahren.
Das Sidecarteam AKW Kretzer Racing mit Fahrer Andre Kretzer und Beifahrer Björn Bosch starteten auch in 2018 mit der Startnummer #8. Mit 210 Punkten wurde Kretzer/Bosch dritter der IDM Sidecar Meisterschaft im vorigen Jahr.
Der Sieger der IDM Superstock 600 Meisterschaft, Marco Fetz, fährt die #9 auf der Verkleidung. In der Saison 2018 stand Fetz zu jedem Rennen auf dem Treppchen. 6 mal ganz oben, 3 mal auf Platz 2 und 3 mal auf Platz 3.
Auch in der IDM Superbike fährt die Startnummer #9.
Dominic Schmitter aus der Schweiz ist der Pilot der Suzuki GSX-R 1000. Der Schweizer fuhr für das HPC-Power Suzuki Racing Team in der vergangenen Saison und holte sich als bester Suzuki Fahrer den 4. Gesamtrang.
Die Startnummer #11 fährt in der IDM Troy Beinlich in der Supersport 300. Zum ersten Rennwochenende trat Troy noch mit einer Yamaha YZF-R3 an. Beim zweiten Rennwochenende in Zolder stieg Beinlich auf Kawasaki Ninja 400 um.
Das Team Sidecar Racing Klok hat auch die Startnummer #11. Das Team um Jorden Klok hatte leider 2018 in der IDM kein Glück. Zum 1. Rennwochenende in Oschersleben saß der Fehlerteufel im Gespann.
Manuel Schoewer fährt mit der Yamaha R1 vom MPB Racingteam. Als Startnummer die #12. Die Saison 2018 war für Manuel das erste Jahr in der IDM Superbike.
Auch in der IDM Sidecar fährt die Startnummer #12.
John Smits, Fahrer des Sidecar Racingteam Smits fuhr in der vergangenen Saison 2018 105 Punkte ein. Ein Punkt trennte Smits am Saisonende zum 7. Platz der IDM Sidecar-Meisterschaft.
Der Schleizer Philipp Stich fährt in der IDM Superstock 600 Klasse die Startnummer #13. Philipp wurde mit 91 Punkten achter der Gesamtwertung Superstock in der 600 Klasse. Außer im 2. Rennen in Zolder punktete Stich regelmäßig und fuhr meist um den 7. Platz ins Ziel.
Auch das Gespannteam um Helmut Lingen und Carmen Laudy fährt als Lingo´s Lower-Rhine Sidecar Racers Team mit der #13 bei den IDM Sidecar's. Das Duo holte sich mit 37 Punkten den 14. Gesamtrang.
Jaro Hoekstra startete in der Saison 2018 für das Pearle Gebben Team in der Supersport 300 mit der #14.
Jaro fuhr lediglich in Oschersleben wo er im ersten Rennen 2 Punkte holte.
In der Supersport 600 fährt der Niederländer Koen Zeelen mit der Startnummer #14. Insgesamt stehen für 2018 25 Punkte in der Statistik für Zeelen.
Auch Philipp Gengelbach fährt die #14. Mit seiner BMW S1000RR holte sich Philipp 12 Punkte in der vergangenen Saison und wurde somit 20er der IDM Superbike Meisterschaft.